ECOCAMPING auf der CMT Stuttgart 2023
GreenCaravaning: Campingurlaub mit Genuss und Verantwortung
In Alltag und Urlaub möchten viele Menschen ihren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten. Die gute Nachricht: ein nachhaltiger Campingurlaub ist ganz einfach. Das EU Ecolabel, aber auch die ECOCAMPING Auszeichnung weisen umweltfreundliche Campingplätze in ganz Europa aus. Denn ein naturverträglicher Campingurlaub beginnt schon bei der Wahl des Campingplatzes. Daneben sind die eigene Mobilität sowie die Camping-Ausstattung wesentlich für die Nachhaltigkeit des Urlaubs.
Nachhaltigkeit spielt bei der Wahl der Urlaubsart eine immer größere Rolle
Camping liegt im Trend. Jeder*r siebte Bundesbürger*in bevorzugte 2022 Camping als Urlaubsform. Jede*r Achte besitzt eine eigene Camping-Ausrüstung. Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Urlaubsortes. 73 Prozent der weltweit Reisenden würden sich eher für eine Unterkunft entscheiden, wenn diese Nachhaltigkeitspraktiken umsetzt. Wenn es nach 61 Prozent der Bundesbürger*innen geht, soll der gesamte Urlaub möglichst ressourcenschonend und umweltfreundlich sowie sozial verträglich sein (Quelle: statista.de).
Nachhaltig Campen mit ECOCAMPING und dem EU Ecolabel
Camping ist von Natur aus eine ökologische Urlaubsform, denn eine Campingübernachtung verbraucht 3–12-mal weniger Energie als eine vergleichbare Hotelübernachtung (Quelle: ifeu 2020). Es geht aber noch nachhaltiger. Für die Umweltfreundlichkeit des Campingurlaubs sind die Wahl des Campingplatzes, die Mobilität und die Ausstattung der Camper*innen entscheidend. Die engagiertesten Campingplätze sind mit ECOCAMPING und sogar dem EU Ecolabel ausgezeichnet. Viele dieser Campingplätze produzieren ihre Energie zum Beispiel mit Hilfe der Sonne selbst und gehen, dank energieeffizienter Technik, sparsam mit den natürlichen Ressourcen um. Sie schaffen Lebensräume für Tiere und Pflanzen, verzichten auf Chemie bei der Reinigung und der Grünpflege, sie reduzieren Abfall und schaffen klimafreundliche Mobilitäts- und Freizeitangebote für ihre Gäste.
Besucht uns vom 14. bis 22. Januar 2023 auf der CMT Stuttgart
Unser Gemeinschaftsstand mit Frankana Freiko auf der CMT Stuttgart informiert rund ums nachhaltige Camping. Ihr erfahrt, wie Campingurlaub mit Caravan, Reisemobil, Zelt, Fahrrad, Bus & Bahn oder ganz ohne eigene Campingausrüstung ökologisch gestaltet werden kann. Ausgestellt werden unter anderem ein nachhaltiger Fahrradwohnwagen aus Holz, umweltfreundliche Campingmöbel und ökologische Reinigungs- und Kosmetikartikel. Viele Infomaterialien und auch ein Gewinnspiel warten auf euch!
TIPP für Fachbesucher*innen!
Dienstag, 17. Januar 2023, 13 – 15 Uhr (Vorgespräche ab 12 Uhr)
Messe Stuttgart, Kongress-Center West
Ressourceneffizientes Wirtschaften, umweltfreundliche Energieerzeugung und betrieblicher Klimaschutz: die Fachtagung und Netzwerktreffen GreenCaravaning widmet sich am Beispiel der Campingbranche der Nachhaltigkeit im Tourismus. Wo stehen wir im Moment und wie können wir einen nachhaltigen Tourismus weiterentwickeln? Welche geeigneten Konzepte gibt es bereits in der Praxis? Was können Unternehmen konkret tun? Das Treffen ist eine Kooperationsveranstaltung von Messe Stuttgart, ECOCAMPING und Frankana Freiko (CUPE) mit Unterstützung von RAL und Umweltbundesamt. Sie findet statt im Rahmen der CMT Stuttgart am Dienstag, 17.01.2023 von 13 bis 15 Uhr im Kongress-Center West der Messe.
Den genauen Ablauf und Inhalte sind im folgenden Programm zu finden.
Fotos auf dieser Seite: LCB e.V.