Sign In

Der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals liegt im Süden der Ostsee-Insel Fehmarn auf einer Halbinsel zwischen dem Surfrevier des Burger Binnensees und der Ostsee. Der „Wulfener Hals“ wurde 1957 als erster Campingplatz auf Fehmarn gegründet und hat sich in den 60 Jahren als ein europaweit beliebter Platz mit breitem Serviceangebot und großem Repertoire an Aktivitäten etabliert.
Die rund 500 Standplätze auf dem 34 Hektar großen Wiesengelände bieten mit einer Größe von 80 bis 160 Quadratmetern ausreichend Platz für jeden Urlaubsanspruch. Der gepflegte Campingplatz mit familiärem Ambiente verwöhnt seine Gäste im Restaurant, in der Bierbar und dem Bistro. Am ein Kilometer langen Strand gibt es auch einen eigenen FKK-Bereich.
Abwechslungsreiche Kinderanimation und spezielle, auf verschiedene Altersgruppen abgestimmte Sportkurse sowie Kreativ- und Theaterworkshops stehen zur Auswahl. Für Aktivurlauber besteht ein vielseitiges Sportangebot in den hauseigenen Sportschulen am Wasser. Auf der herausfordernden 18-Loch-Anlage des Campingplatzes können Schnupperkurse auf einem Kurzlochplatz mit 9 Löchern gebucht werden.
DE – DEU – Deutschland – Germany – deutsch – German – Deutsche – Deutscher – Germans – Schleswig-Holstein – Ostsee – Ostseeküste – Baltic Sea – the Baltic – Baltic Sea Coast

Allgemeine Informationen

Standplätze für Urlauber

355

Mietunterkünfte

125

Plätze für Dauercamper

350

Öffnungszeiten

  • Campingplatz ganzjährig geöffnet

Kinderfreundlichkeit

  • Wickelraum
  • Animation für Kinder
  • Kinderspielplatz
  • Naturspielplatz

Barrierefreiheit

  • Barrierefreie Sanitäreinrichtungen

Lebensmittelangebot

  • Bevorzugt regionale Produkte in der Gastronomie
  • Bevorzugt biologische Produkte in der Gastronomie

Sanitäreinrichtungen

  • Sanitärkabinen mietbar
  • Sanitärbereich für Kinder

Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile

  • Abwasser- & Frischwasseranschlüsse

Weitere Informationen

  • WLAN auf dem gesamten Platz
  • Internetcafé
  • Hunde erlaubt

Umweltauszeichnungen

Ökologische Merkmale

Erzeugung & Nutzung von Energie

  • Ökostrom
  • Eigene Solarwärmeerzeugung

Maßnahmen zum Artenschutz

  • Nistkästen für Vögel
  • Schmetterlingsgarten
  • Alte Baumarten

Umgang mit Wasser

  • Einsatz von Wasserspartechnik
  • vollbiologische Kläranlage

Schutz der Böden

  • Reduktion der Versiegelung von Böden
  • Verzicht auf Düngemittel

Maßnahmen zur naturnahen Gestaltung

  • Renaturierung des Uferbereichs

Weitere Maßnahmen zum Umweltschutz

  • Außer-Haus Gerichte aus ökologischer Recycling-Verpackung

Qualitätsauszeichnungen

  • Leading Camps Europe

Freizeitangebote

Freizeitangebote auf dem Campingplatz

  • Bademöglichkeit
  • Sportplatz
  • Freizeitangebote Outdoor
  • Freizeitangebote Indoor
  • Wassersportangebote
  • Kulturangebote
  • Naturerlebnisangebote
  • Wellness- & Gesundheitsangebote

Freizeitangebote in der Umgebung

  • Geführte Wanderungen

Mobilität

  • Eigener Verleih von E-Bikes
  • Eigener Verleih von Fahrrädern
  • Eigener Verleih von Kinderfahrrädern
  • Möglichkeit zur Fahrradreparatur
  • Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge
  • Betriebseigene Nutzung von Elektrofahrzeugen

Features

Allgemeine Informationen

Standplätze für Urlauber

355

Mietunterkünfte

125

Plätze für Dauercamper

350

Öffnungszeiten

  • Campingplatz ganzjährig geöffnet

Kinderfreundlichkeit

  • Wickelraum
  • Animation für Kinder
  • Kinderspielplatz
  • Naturspielplatz

Barrierefreiheit

  • Barrierefreie Sanitäreinrichtungen

Lebensmittelangebot

  • Bevorzugt regionale Produkte in der Gastronomie
  • Bevorzugt biologische Produkte in der Gastronomie

Sanitäreinrichtungen

  • Sanitärkabinen mietbar
  • Sanitärbereich für Kinder

Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile

  • Abwasser- & Frischwasseranschlüsse

Weitere Informationen

  • WLAN auf dem gesamten Platz
  • Internetcafé
  • Hunde erlaubt

Umweltauszeichnungen

Ökologische Merkmale

Erzeugung & Nutzung von Energie

  • Ökostrom
  • Eigene Solarwärmeerzeugung

Maßnahmen zum Artenschutz

  • Nistkästen für Vögel
  • Schmetterlingsgarten
  • Alte Baumarten

Umgang mit Wasser

  • Einsatz von Wasserspartechnik
  • vollbiologische Kläranlage

Schutz der Böden

  • Reduktion der Versiegelung von Böden
  • Verzicht auf Düngemittel

Maßnahmen zur naturnahen Gestaltung

  • Renaturierung des Uferbereichs

Weitere Maßnahmen zum Umweltschutz

  • Außer-Haus Gerichte aus ökologischer Recycling-Verpackung

Qualitätsauszeichnungen

  • Leading Camps Europe

Freizeitangebote

Freizeitangebote auf dem Campingplatz

  • Bademöglichkeit
  • Sportplatz
  • Freizeitangebote Outdoor
  • Freizeitangebote Indoor
  • Wassersportangebote
  • Kulturangebote
  • Naturerlebnisangebote
  • Wellness- & Gesundheitsangebote

Freizeitangebote in der Umgebung

  • Geführte Wanderungen

Mobilität

  • Eigener Verleih von E-Bikes
  • Eigener Verleih von Fahrrädern
  • Eigener Verleih von Kinderfahrrädern
  • Möglichkeit zur Fahrradreparatur
  • Lademöglichkeit für E-Fahrzeuge
  • Betriebseigene Nutzung von Elektrofahrzeugen

Location

Verified Listing

Traumcampingplatz gesucht?