CAMPING IN DER ÄLTESTEN STADT DEUTSCHLANDS
Der Campingplatz ist parkähnlich angelegt und liegt zwischen der Konrad-Adenauer-Brücke und der Römerbrücke. Trotz seiner zentralen Lage liegt er ruhig am Ufer der Mosel. Der Moselradweg führt direkt am Campingplatz entlang.
Die historische Altstadt von Trier ist nur ein Fußweg von 20-30 Minuten entfernt, ebenso gut ist aber auch die Busanbindung zur Innenstadt.
Der Platz umfasst einen Campingbereich mit Sanitärhaus und Zeltplatz. Das Sanitärhaus ist behindertengerecht ebenerdig angelegt und liegt zentral in der Mitte des Platzes. Der Campingplatz verfügt derzeit über 80 Stromanschlüsse. Der Zeltbereich liegt in einem kleinen Waldstück, wodurch es im Sommer angenehm schattig ist.
DE – DEU – Deutschland – Germany – deutsch – German – Deutsche – Deutscher – Germans – Rheinland-Pfalz – Rhineland-Palatinate

Allgemeine Informationen

Standplätze für Urlauber

73

Öffnungszeiten

  • Campingplatz ganzjährig geöffnet

Kinderfreundlichkeit

  • Wickelraum
  • Kinderspielplatz

Barrierefreiheit

  • Barrierefreier Zugang zu allen Campingeinrichtungen
  • Barrierefreie Sanitäreinrichtungen

Lebensmittelangebot

  • Es werden keine Lebensmittel zubereitet oder verkauft.

Sanitäreinrichtungen

  • Einzelwaschkabinen
  • Absperrbare Duschen
  • Waschmaschinen
  • Wäschetrockner
  • Geschirrspülbecken

Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile

  • Entleerung von Wassertanks
  • Entleerung von Kassettentoiletten
  • Abwasser- & Frischwasseranschlüsse
  • Stromanschluss am Stellplatz

Weitere Informationen

  • WLAN auf dem gesamten Platz
  • Hunde erlaubt
  • Kochgelegenheit
  • Brötchenservice

Umweltauszeichnungen

  • ECOCAMPING

Ökologische Merkmale

Erzeugung & Nutzung von Energie

  • Ökostrom
  • Energiesparende Beleuchtung

Maßnahmen zum Artenschutz

  • Nistkästen für Vögel
  • Naturnahe Pflege der Fauna
  • Insektenhotel
  • Kräuterspirale
  • Insektenfreundliche Bepflanzung

Umgang mit Wasser

  • Verzicht auf chemische Sanitärzusätze
  • Nutzung von Regenwasser zur Pflanzenbewässerung
  • Sparsamer Umgang mit Wasser

Schutz der Böden

  • Verzicht auf Pestizide
  • Verzicht auf chemische Unkrautvernichter
  • Nutzung von Regenwasser zur Pflanzenbewässerung
  • Regenwasserversickerung
  • Verbot von Bodenabdeckungen zur Förderung des Graswachstums

Maßnahmen zur naturnahen Gestaltung

  • Stellplätze durch Hecken geteilt
  • Baumbestand integriert

Weitere Maßnahmen zum Umweltschutz

  • Einsatz von umweltfreundlichem Papier
  • Keine Plastiktüten im Shop
  • Schutz des Schilfgebiets und dessen Ökosystem
  • Ökologische Reinigungsmittel
  • Wertstoffinsel mit Mülltrennung
  • Pfandflaschenannahme im Shop
  • Büchertauschbörse
  • Auffüllen von Trinkwasser in eigenen Flaschen

Qualitätsauszeichnungen

  • 4 Sterne BVCD
  • ADAC 3.5

Freizeitangebote

Freizeitangebote auf dem Campingplatz

  • Freizeitangebote Outdoor
  • Freizeitangebote Indoor
  • Feuerstelle
  • Verleih von Sport- und Freizeitgeräten

Freizeitangebote in der Umgebung

  • Angeln
  • Thermen
  • Wanderungen
  • Wellness- & Gesundheitsangebote
  • Reitsport
  • Sehenswürdigkeiten & Ausflüge
  • Fahrradfahren
  • Nordic Walking
  • Kulturangebote
  • Golfplatz

Mobilität

  • Autofreie Stellplätze
  • Kooperation mit Fahrradverleih
  • Abschließbarer Unterstand für Fahrräder
  • Möglichkeit zur Fahrradreparatur
  • Verleih von E-Bikes
  • ÖPNV in der Nähe
  • Fernradweg Mosel führt am Platz vorbei

Features

Allgemeine Informationen

Standplätze für Urlauber

73

Öffnungszeiten

  • Campingplatz ganzjährig geöffnet

Kinderfreundlichkeit

  • Wickelraum
  • Kinderspielplatz

Barrierefreiheit

  • Barrierefreier Zugang zu allen Campingeinrichtungen
  • Barrierefreie Sanitäreinrichtungen

Lebensmittelangebot

  • Es werden keine Lebensmittel zubereitet oder verkauft.

Sanitäreinrichtungen

  • Einzelwaschkabinen
  • Absperrbare Duschen
  • Waschmaschinen
  • Wäschetrockner
  • Geschirrspülbecken

Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile

  • Entleerung von Wassertanks
  • Entleerung von Kassettentoiletten
  • Abwasser- & Frischwasseranschlüsse
  • Stromanschluss am Stellplatz

Weitere Informationen

  • WLAN auf dem gesamten Platz
  • Hunde erlaubt
  • Kochgelegenheit
  • Brötchenservice

Umweltauszeichnungen

  • ECOCAMPING

Ökologische Merkmale

Erzeugung & Nutzung von Energie

  • Ökostrom
  • Energiesparende Beleuchtung

Maßnahmen zum Artenschutz

  • Nistkästen für Vögel
  • Naturnahe Pflege der Fauna
  • Insektenhotel
  • Kräuterspirale
  • Insektenfreundliche Bepflanzung

Umgang mit Wasser

  • Verzicht auf chemische Sanitärzusätze
  • Nutzung von Regenwasser zur Pflanzenbewässerung
  • Sparsamer Umgang mit Wasser

Schutz der Böden

  • Verzicht auf Pestizide
  • Verzicht auf chemische Unkrautvernichter
  • Nutzung von Regenwasser zur Pflanzenbewässerung
  • Regenwasserversickerung
  • Verbot von Bodenabdeckungen zur Förderung des Graswachstums

Maßnahmen zur naturnahen Gestaltung

  • Stellplätze durch Hecken geteilt
  • Baumbestand integriert

Weitere Maßnahmen zum Umweltschutz

  • Einsatz von umweltfreundlichem Papier
  • Keine Plastiktüten im Shop
  • Schutz des Schilfgebiets und dessen Ökosystem
  • Ökologische Reinigungsmittel
  • Wertstoffinsel mit Mülltrennung
  • Pfandflaschenannahme im Shop
  • Büchertauschbörse
  • Auffüllen von Trinkwasser in eigenen Flaschen

Qualitätsauszeichnungen

  • 4 Sterne BVCD
  • ADAC 3.5

Freizeitangebote

Freizeitangebote auf dem Campingplatz

  • Freizeitangebote Outdoor
  • Freizeitangebote Indoor
  • Feuerstelle
  • Verleih von Sport- und Freizeitgeräten

Freizeitangebote in der Umgebung

  • Angeln
  • Thermen
  • Wanderungen
  • Wellness- & Gesundheitsangebote
  • Reitsport
  • Sehenswürdigkeiten & Ausflüge
  • Fahrradfahren
  • Nordic Walking
  • Kulturangebote
  • Golfplatz

Mobilität

  • Autofreie Stellplätze
  • Kooperation mit Fahrradverleih
  • Abschließbarer Unterstand für Fahrräder
  • Möglichkeit zur Fahrradreparatur
  • Verleih von E-Bikes
  • ÖPNV in der Nähe
  • Fernradweg Mosel führt am Platz vorbei

Standort

Von ECOCAMPING geprüft

Traumcampingplatz gesucht?