1. ECOCAMPS
  2. Blog
  3. E-Mobilität.
  4. Blogartikel
Teilen

Elektromobilität und Camping: ein Gespann für die Zukunft

Elektromobilität und Camping: ein Gespann für die Zukunft - ECOCAMPS

Camping und Elektromobilität liegen im Trend. Beides zusammen sorgt für ein klimafreundliches Urlaubserlebnis. Warum also nicht mal einen elektrischen Campingbus für den Urlaub mieten? Schon mal E-Pkw gefahren? Einige Campingplätze halten e-mobile Angebote für Campinggäste bereit. Wir haben Elektro-Camping ausprobiert und berichten euch über unsere Erfahrungen.

 

Bild: E-Bike und E-Lastenrad auf dem Campingplatz, LCB e.V.

E-Bike und Zeltanhänger – klimafreundlich und aktiv in den Campingurlaub
Mit dem Fahrrad in den Campingurlaub ist nur was für sportliche Abenteurer*innen?
Das sehen wir anders und haben es selbst ausprobiert. Mit dem Lastenrad von Dolly und dem Zeltanhänger B-Turtle von Gentle Tent erkundeten wir die deutsche Alpenstraße.

 

Bild: E-Bike und E-Lastenrad auf dem Campingplatz, LCB e.V.

Die Fahrt über die bergige Alpenstraße konnten wir, dank der elektrischen Unterstützung, genießen. Dabei ist es wichtig vorab die Route genau zu planen. Uns hat dabei die Kombination von Apps zur Tourenplanung und regionaler Radnetze geholfen, wichtig ist, dass ihr erkennt, um welche Wege es sich handelt. Denn nichts stört die Fahrradfreude mehr, als auf einer viel befahrenen Landstraße zu landen oder auf einem überschwemmten unwegsamen Forstweg.

Unsere Reise führte uns über diese fünf mit ECOCAMPING zertifizierte Campingplätze:

– Via Claudia Camping in Lechbruck
– Terrassen-Camping Am Richterbichl in Rotenbuch
– Alpen Caravanpark Tennsee in Krün
– Camping Brugger am Riegsee in Spatzenhausen
– Camping Lindlbauer in Inzell

Dort fanden wir von gesicherten Unterstellmöglichkeiten, über Kochgelegenheiten und Aufenthaltsräumen bis zu Mietunterkünften alles was es für ein gelungenen Radlurlaub braucht. Auf www.bettundbike.de findet ihr Campingplätze, die Angebote für Radreisende haben. Auch bei ecocamps.eu könnt ihr nach fahrradfreundlichen Campingplätzen filtern.

Bild: Tesla mit Wohnwagen, Malte Riechey.

Campingurlaub mit E-Pkw und Wohnwagen: Altbewährtes neu gedacht
Nicht nur Camping im Allgemeinen erlebt eine Renaissance, sondern auch das Reisen mit dem eigenen Wohnwagen. Der Weg zum Wunschcampingplatz kann dabei bequem und klimafreundlich mit dem eigenen oder einem geliehenen E-Pkw zurückgelegt werden. Vorab sollte jedoch die Reiseroute geprüft und entlang von E-Tankstellen geplant werden. So werden ganz unbekannte Gegenden auf der Reise entdeckt.

Während das Fahrzeug Energie tankt, können auch die Reisenden  neue Eindrücke, Sonne oder Kraft tanken. Auf dem Zielcampingplatz angekommen, kann die Erholung sofort beginnen und auch das E-Auto lädt für die Abenteuer am nächsten Tag in Ruhe auf.

Wo geht’s zum Laden?
Bei der Planung entlang von E-Tankstellen helfen zahlreiche Apps und Webseiten. Einen guten Überblick über die Reiseroute und den daran gelegenen E-Tankstellen gibt es beispielsweise bei GoingElectric.
Wenn ihr aber mit einem Lade-Anbieter einen Vertrag habt, lohnt sich preislich das Laden an den Vertrags-Säulen. Oft haben die Anbieter eigene Apps, die Euch direkt zu einer passenden Ladesäule navigieren.

Bild: Gemieteter elektrischer Campingbus, LCB e.V.

Mit dem E-Campingmobil die Freiheit genießen
Die Elektrifizierung von Wohnmobilen gleicht einer Revolution. Elektrische Wohnmobile oder Camper-Vans vereinen Komfort und Klimaschutz auf neue Weise. Denn mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen bringen sie euch lärm- und schadstofffrei in den Urlaub.

Wir haben selbst einen E-Campingbus von Zero Campers getestet.
Zero Campers hat den Citroën ë-Spacetourer mit 75 kWh Batterie zu einem gemütlichen mobilen Zuhause umgebaut.  Für Interessierte, die das emobile Campingleben einmal ausprobieren möchten, bietet Zero Campers Leihfahrzeuge an. Ähnliche Fahrzeugmodelle gibt es ab Werk mittlerweile elektrisch zu kaufen.

Für Camping braucht es nicht unbedingt ein eigenes Zelt, ein Wohnmobil oder einen Caravan – beim Glamping zum Beispiel sind alle Annehmlichkeiten rund um erholsame Ferientage in der Natur auf Wunsch schon da. Ob urige Holz-Hütten, luxuriöse Mobilheime oder Schlaffässer – Camping hat viele Gesichter.

 

Bild: E-Scooter eigenen sich für die spontane und schnelle Fortbewegung auf dem Campingplatz, LCB e.V.

Mit dem geliehenen E-Bike zum Badesee?
Teilen ist das neue Haben: Sharing-Angebote gibt es nicht nur in den Städten. Viele Campingplätze halten elektrische Mietangebote für ihre Gäste bereit. So schont der Weg in die Stadt oder zum Schwimmbad das Klima. Das Fahren von E-Bikes, E-Lastenräder, E-Pkws, oder E-Rollern vor Ort macht Spaß, gleichzeitig wird der Weg zum umweltfreundlichen Erlebnis. Probier’s doch mal aus!

Diesen ECOCAMPS Beitrag empfehlen: