1. ECOCAMPS
  2. Blog
  3. nachhaltig Reisen
  4. Blogartikel
Teilen

Die Sommerferien nahen und Sie haben noch keinen Campingplatz gebucht?

Die Sommerferien nahen und Sie haben noch keinen Campingplatz gebucht? - ECOCAMPS
ECOCAMPING

Wir stellen vier ecocamps vor, die sicher noch Gäste aufnehmen.

Camping Liefrange

Waren Sie schon einmal in Luxemburg? Im Norden dieses kleinen Landes liegen die Ardennen mit zwei Naturparks, atemberaubenden Burgen und Schlössern sowie dem Obersauer Stausee, dem größten See Luxemburgs. Nur einen Kilometer vom Ufer entfernt findet sich der kleine Eco-Campingplatz Liefrange inmitten des Naturparks Obersauer. Gemütliche und ausgefallene Unterkünfte, schön angelegte Stellplätze, Wohnmobilplätze mit Panorama-Ausblick sowie viel Ruhe zeichnen diesen Campingplatz aus. Wanderwege und Mountainbike-Strecken sowie zahlreiche Wassersportmöglichkeiten liegen direkt vor der Haustüre.

Freie Kapazitäten:

  • Von Mitte Juli bis Ende Augst lassen sich hier noch Mobilheime mieten.
  • Tipizelte sind im Juli und August verfügbar und
  • die Safarizelte in den letzten beiden Juliwochen.
  • Das Kapitänshaus können Sie noch zwischen Mitte Juli und Ende August anfragen und
  • die XL Pods in den beiden letzten Juliwochen.

Wie viel dieser Campingplatz für die Umwelt tut, darüber können Sie hier nachlesen. Am besten überzeugen Sie sich selbst vor Ort beim nächsten Urlaub! Weitere Kontaktmöglichkeiten findet Ihr auf ECOCAMPS.

Naturpark Oewersauer

Campingplatz Eichenwald im Westerwald

Sie halten sich in der Sommerhitze gerne unter Bäumen und damit im Schatten auf? Dann könnte der Campingplatz im Eichenwald die richtige Destination für Sie sein, denn der Name ist Programm. Dieser Campingplatz punktet mit einer parkähnlichen Atmosphäre. Das Betreiber-Team findet auch in diesem Sommer für Sie noch flexibel und kurzfristig ein schönes Plätzchen unter 150 Jahre alten Eichen und Buchen – egal, ob Sie mit Camper, Wohnwagen oder Wohnmobil anreisen oder ein Zelt aufstellen. Wanderer und Radfahrer können regensicher in einem Gemeinschafts-Raum kochen. Der Campingplatz ist barrierefrei.

Auch Unterkünfte lassen sich dort in diesem Sommer noch mieten.

  • Das Chalet Eichhörnchen steht vom 1. bis 11. Juli und vom 22. bis 25. Juli frei.
  • Das Chalet Hase lässt sich vom 1. bis 5. Juli buchen sowie vom 26. August bis 2. September.

Langeweile kommt in der Naturregion Sieg, in der der Campingplatz liegt, nicht auf, denn das Freizeitangebot gestaltet sich vielseitig: E-Bike-Verleih, Anfängerkurse im Gleitschirmfliegen, geführte Kanutouren, Fliegenfischen an der Sieg, Ausflüge zum Westerwaldring in Eichelhardt, Motorrad- und Technikmuseum, Besucherbergwerk, Therme, Waldschwimmbad oder Kletterwald. Und natürlich legt dieser Campingplatz sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit, wie Sie auf ECOCAMPS oder unter https://www.camping-im-eichenwald.de nachlesen können.

Campingpark Zuruf

Die Mecklenburgische Seenplatte bietet viel für Naturliebhaber: Seen, sauberes Wasser, Badestrände, viel Ruhe, viel Landschaft mit Wäldern, Hügeln und Feldern. Der 4-Sterne-Campingpark Zuruf liegt am Ufer des Plauer Sees. Im Juli und August finden Sie hier noch:

  • freie Stellplätze sowie frei Finnhütten.

Camping Zuruf

Die drei modernen Sanitärgebäuden sind barrierefrei und behindertengerecht.  Ihnen als Gast wird einiges geboten: Denn zum Campingplatz gehört ein eigener Badestrand inklusive Anleger mit Booten, die geliehen und ohne Bootsführerschein gefahren werden dürfen. Wer die Angelrute auswerfen will, kann das mit einem Touristen-Fischereischein tun. Fahrräder und Go-Carts lassen sich ebenfalls ausleihen. Für die Sportlichen stehen Tischtennisplatten, ein Volleyball- und Federball-Feld sowie Outdoor-Schach zur Verfügung. Die Kinder werden im Sommer extra betreut mit Bastel-Aktionen, Kinder-Disko, Ausflügen oder Waffeln backen. Nur drei Kilometer entfernt liegt das reizvolle Städtchen Plau am See mit seiner von Fachwerk- und Backsteinhäusern geprägten Altstadt.

Und der Clou: Die Anfahrt aus den Metropolen Berlin und Hamburg dauert nur rund zwei Stunden.

Inselcamp Fehmarn

Wer sich seine Ferien an Meer und Strand erträumt, der wird beim Inselcamp Fehmarn an der Ostsee auch für Juli und August noch fündig.

Der fünf-Sterne-Komfort-Platz liegt direkt am feinsandigen, weitläufigen Strand in Südlage und verfügt über alle erdenklichen Einrichtungen, die Ihren Urlaub zu einem Erlebnis zu machen. Nebenher Arbeiten funktioniert hier sogar auch: „Unsere neue Coworking Station mit dem Hochgeschwindigkeits-Internet Starlink kommt sehr gut an“, sagt Inhaberin Katherin Kleingarn. Sie trägt damit dem Trend Rechnung, Arbeitszeit mit Urlaubszeit zu verbinden. Deshalb stehen neu bis zu fünf Arbeitsplätze in der Strandbox zu Verfügung, um an einem Online-Meeting teilzunehmen, in Ruhe zu telefonieren oder doch mal eben etwas am Computer zu erledigen.

„Unsere Gäste schätzen aber auch das nette Restaurant mit regionaler Küche sehr“, so Kleingarn. Zudem gehe Ihr Campingplatz mit Hundestrand, Hundedusche und Agility Parcours auf die vierbeinigen Gäste ein. Schlechtes Wetter muss man auf dem Inselcamp nicht fürchten, denn besonders dann locken Saunalandschaft, Wellness- und Fitnessbereich, Massage, Kosmetik und Fusspflege, Animation und Sport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Auch das „FehMare“, die Badewelt am Süd-Strand, ist sehr gut über den Uferweg vom Campingplatz aus erreichbar. Eine Strandwanderung zur Steilküste Staberhuk, die bizarr und felsenreich ins Meer abfällt, ist ein beeindruckendes Erlebnis sowie ein Ausflug zur “Inselhauptstadt” Burg mit historisch geprägtem Flair und einem noch aktiven Fischereihafen.

Überhaupt wird auf dem Inselcamp an möglichst alle gedacht: An Eltern und ihre Kinder mit Babywickelraum, großem Spielplatz und Spielwiese, an Frostbeulen mit Fussbodenheizung in den beiden erstklassigen Sanitärgebäuden, mit barrierefreien Einrichtungen an Menschen mit Handicap oder an Wassersportler mit einer Bootslipanlage und SUPs und als Ecocampingplatz ganz besonders an die Natur.

Die Insel ist über die Fehmarnsundbrücke jederzeit erreichbar.

Inselcamp Fehmarn hat noch im Juli und August Plätze frei.

Diesen ECOCAMPS Beitrag empfehlen: