Tipp 1: Ferien sind zum Beispiel in der Nähe von Bad Tölz möglich. Der Campingplatz Demmelhof hat noch über Pfingsten und in den Sommerferien Plätze frei. Direkt am Stallauer Weiher lässt sich entspannt Urlaub machen. Familien kommen voll auf ihre Kosten mit Spiel- und Sportmöglichkeiten direkt vor Ort, Tieren zum Streicheln, Badespaß, Kiosk und Biergarten.
Campingplatz Demmelhof | ECOCAMPS in Deutschland
Tipp 2: Der Campingplatz am Marktler Badesee hat noch Kapazitäten in den Pfingst- und Sommerferien frei. Er liegt idyllisch inmitten unberührter Natur und bietet neben Wander- und Spaziermöglichkeiten dank des Traun- und des Inntalradwegs abwechslungsreiche Ausflugsziele an. Durch Badesee und Spielplatz kommen Familien auf ihre Kosten. Auch zwei Golfplätze finden sich in der Nähe. Die Wallfahrtsstadt Altötting und die Herzogstadt Burghausen mit der längsten Burg Europas liegen kaum zehn Kilometer entfernt. Außerdem laden die herrliche Altstadt von Salzburg und der Chiemsee zu Tagesausflügen ein.
Campingplatz am Marktler Badesee | ECOCAMPS in Deutschland
Tipp 3: Camp Ostseequelle hat ebenfalls kurzfristig Plätze sowohl an Pfinsgten als auch für die Sommerferien frei. Es sind zum Teil nur einzelne von 24 Kategorien ausgebucht. Hier wird ausschließlich online gebucht. Der Campingplatz liegt in der Wohlenberger Wiek, einer Bucht direkt an der Ostsee. Das Wasser ist besonders flach, so dass sich gut baden, planschen und buddeln lässt. Auch kiten, surfen, tauchen oder angeln ist gut möglich.
ostseequelle.camp | ECOCAMPS in Deutschland
Tipp 4: Lust auf Camping in der Lüneburger Heide? Auf dem Campingplatz Böhmeschlucht bei Herbert und Karin Küddelsmann sind in den Sommerferien noch Plätze frei. Es gibt keine Mindestdauer. In den Pfingstferien sind sie schon ausgebucht. Der behindertengerechte Campingplatz schmiegt sich an das Böhmeufer. In diesem naturbelassenem Fluss kühlen sich die Gäste an heißen Sommertagen gerne ab. Es gibt unter anderem Fahrrad geeignete Stellplätze nach Bett & Bike Klassifizierung. Das Herzstück der Anlage ist das Restaurant „Böhmeschlucht“ inklusive Sommerterrasse. Serviert wird das Beste aus einer regionalen und saisonalen Küche. Der Campingplatz bietet Paddel-, Rad- und Wandertouren sowie Bootstouren, die vom hauseigenen Bootsanleger aus starten. Der Steingarten mit Barfußpfad und ein weitläufiger Hundespielplatz mit Holzhindernissen sowie spezielle Backtage im eigenen Backhaus runden das Freizeitangebot ab
Campingplatz und Restaurant Böhmeschlucht | ECOCAMPS in Deutschland
Tipp 5: Naturcamping & Hafen Bermudadreieck hat noch freie Kapazitäten in den Sommerferien. An Pfingsten sind sie ausgebucht. Der kleine Camping- und Wasserwander-Rastplatz liegt inmitten der Mecklenburger Naturlandschaft auf einer Waldlichtung und direkt an der Elde und damit an der Müritz-Elde-Wasserstraße. Auf dem Platz gibt es von Mai bis September einen kleinen Imbiss mit Speisen, Getränken, frischen Brötchen und einem begrenzten Minimarkt-Angebot. An heißen Tagen lädt eine kleine eigene Badestelle zum Abkühlen. Zudem ist es möglich, die drei Kilometer zum Strandbad am Kritzower See zu radeln, einen Fahrradverleih bietet der Campingplatz ebenfalls. Vermietet werden auch Kajaks. An kühlen Tagen und Abenden können sich die Gäste in der kleinen Saunahütte aufheizen.
Naturcampingplatz & Hafen Bermudadreieck | ECOCAMPS in Deutschland